Moor-Birke = Betula pubescen
Der Standort und die Heimat der Moor-Birke sind die stark gefährdeten Moore. Mit der Moor-Birke wurde von der Baum-des-Jahres-Stiftung in 2023 ein Baum geehrt, der besonders auf die Schutzbe-dürftigkeit und der Wiedervernässung der Moore hinweist. Denn Moor-Birken-Wälder sind gesetzlich geschützt und ein wichtiges Zuhause für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Die Moor-Birke zählt zu den Pioniergehölzen und ist eine der beliebtesten Frühlingsbooten durch ihr frühes und frisches Blattgrün und der weiß leuchtenden Stämme. Die Moor-Birke besiedelt u. a. Niedermoore, Auenwälder und feuchte Hecken. Einzelne Exemplare können bis 120 Jahre alt werden und ihr Wasserdurchfluss ist extrem hoch. Sie kann an heißen Tagen über 500 Liter Wasser aufnehmen. Ihre Wurzeln bilden sich tief aus und ihr Feinwurzeln sind mit einem dichten Geflecht von lebenden Pilzen umgeben. Leider ist sie, aufgrund der Entwässerung ihrer natürlichen Habitate, stark in ihrem Bestand gefährdet.